Herzlich Willkommen bei der THW-Landesvereinigung Bayern
Aktuelles
Vorstandssitzung der THW Landesvereinigung Bayern

Am 23. März fand die 1. Vorstandssitzung diesen Jahres statt. Im Mittelpunkt standen die Personalplanung im Vorstand und die Planung der Mitgliederversammlung 2019. Zur anstehenden Wahl im November wird ein neuer Schatzmeister...[mehr]
THW lädt zum Barbara-Empfang

Spitzenvertreter von Sicherheitsbehörden sowie Einsatz- und Hilfsorganisationen aus Bayern folgten am Donnerstag der Einladung des Landesbeauftragten zum Barbara-Empfang nach München.[mehr]
Thomas „Siggi“ Sigmund erhält Ehrenzeichen der THW Bundesvereinigung

Im Rahmen der Vorstandssitzung am 16. Februar 2019 wurde der Vorsitzende der THW Landesjugend Bayern, Thomas „Siggi“ Sigmund durch den Vorsitzenden der THW Landesvereinigung Bayern, MdB Stephan Stracke, mit dem bronzenen...[mehr]
Das neue THW Journal Bayern ist erschienen

Ab sofort können Sie auch die aktuellste Ausgabe (4/2018) digital lesen und herunterladen. Besuchen Sie das www.thwjournal.de.[mehr]
Ehrenzeichen in Gold für Siegfried Schymala

Mit Beifall von über 200 THW-Frauen und Männern, die sich ihm zu Ehren von ihren Plätzen erhoben hatten, erhielt Siegfried Schymala das Ehrenzeichen in Gold des Technischen Hilfswerkes.[mehr]
Wählen gehen!

Die THW-Jugend engagiert sich auch für demokratische Rechte und Pflichten und hat deshalb die Kampagne #wirgehenwaehlenfuer #MitWirkung ins Leben gerufen.
Landesversammlung 2018 in der TU-Erlangen

Die Landesversammlung, zu dem die THW-Landesvereinigung Bayern in diesem Jahr nach Erlangen, dem Sitz des ältesten THW-Förder(ungs)vereins ausrichtete, geriet einmal mehr zu einer umfassenden Informationsplattform.[mehr]
Leistungen in Versform

Das folgende Gedicht stammt von Gerhard Müller vom THW-Förderungsverein Erlangen und wurde vom Autor selbst bei der Landesversammlung am 06. Oktober 2018 vorgetragen. Es zeigt, dass Leistungen auf poetisch gewürdigt werden können...[mehr]
Bundestag nimmt ehrenamtliches Engagement ernst

Der Bundestag erkennt die Arbeit aller Bürgerinnen und Bürger an, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen indem sie freiwillig und unentgeltlich in Sport, Kultur, Kirchen sowie bei Feuerwehr, THW und Rettungsdiensten...[mehr]
An alle im THW, die an der THW-Zukunft gezielt mitarbeiten wollen!
Liebe THW-Kameradinnen und THW-Kameraden, es gibt Ortsverbände, bei denen die Menge der Menschen, die sich engagieren, groß ist. Es gibt auch das Gegenteil. Was können wir tun – und wir bedeutet „die im OV“...[mehr]